Die Sortierung erfolgt typischerweise mit einer Sortierwand — einem speziellen Wagen oder Gestell, bei dem jeder einzelne Behälter für einen spezifischen Auftrag reserviert ist. Das bedeutet, dass ein Lagerarbeiter einen Artikel aus der ausgewählten Charge nimmt, ihn scannt und das WMS ihm sagt: „Platziere diesen Artikel in Behälter Nummer 31.“
Durch das Scannen jedes Artikels in der Welle verwandelt das System N Artikel in M unterschiedliche Aufträge. Jeder Behälter enthält dann den vollständigen Inhalt eines einzelnen, spezifischen Auftrags, was sie ohne Verwirrung versandfertig macht.
Es gibt zwei Hauptarten der Warenkommissionierung:
In diesem Fall bringt der Mitarbeiter eine kleine Sortierwand (Wagen) mit. Nachdem ein Artikel vom Regal genommen wurde, wird er gescannt, und das WMS teilt sofort mit, in welches Fach der Artikel gelegt werden soll.
Vorteile: Die Prozesse des Picking und Sortierens sind kombiniert, was Lagerplatz spart (kein Bedarf für einen speziellen Sortierbereich) und die Geschwindigkeit erhöht (ein Scan bearbeitet zwei Prozesse). Die sortierten Waren gehen direkt vom Kommissionierer zum Verpacker.
Nachteile:
In diesem Fall bringen alle Kommissionierer die gesammelten Waren zu einem festgelegten Sortierbereich — einem großen Regalsystem mit Behältern, die auf einzelne Bestellungen zugeschnitten sind. Ein separater Mitarbeiter führt dann den Sortierprozess durch.
Vorteile:
Nachteile:
Wie Sie sehen können, hat der Sortierprozess seine Vor- und Nachteile — es gibt keine universelle Lösung!
Der Lagermanager muss wie ein geschickter Jongleur agieren und verschiedene WMS-Tools verwenden, um optimale und unterbrechungsfreie Prozesse im gesamten Lager sicherzustellen.
Für einige Kunden (basierend auf Produkttypen oder Lagerorten) wird das Einzelbestell-Picking am besten geeignet sein. In anderen Fällen kann das Picken mit einem Sortierwagen effizienter sein. Und manchmal muss das Sortieren als ein separater Prozess behandelt werden. Auch die Wellentiefe und andere Einstellungen sollten individuell konfiguriert werden!
Das WMS bietet lediglich einen Satz flexibler Werkzeuge, um diese Arbeitsabläufe zu erstellen und anzupassen — aber es liegt am Team der Lagerverwaltung, zu entscheiden, wie diese effektiv genutzt werden.
Lassen Sie uns nun in dieses Thema eintauchen:
>