Kontinuität der Lagerprozesse

  • Zuhause
  • Kontinuität der Lagerprozesse
Theorie 02.04.2025

Kontinuität der Lagerprozesse


Es ist wichtig zu verstehen, dass die Sortierphase nicht erforderlich ist, wenn Sie Einzelauftragskommissionierung verwendet haben (d.h. das Kommissionieren eines Auftrags nach dem anderen). In diesem Fall ist es nicht notwendig, die kommissionierten Waren in mehrere Aufträge aufzuteilen — aber eine Sortierwand könnte dennoch nützlich sein!

Bei der Automatisierung eines Lagers ist eine der Hauptaufgaben der Person, die die Lageroperationen leitet (Lagerleiter oder deren Assistenten), sogenannte Engpässe im Arbeitsablauf zu vermeiden — das sind Punkte, an denen der gesamte Prozess ins Stocken gerät.

In unserem Beispiel, wenn es Kommissionierer (Mitarbeiter, die Waren auswählen) und Packer (Mitarbeiter, die die ausgewählten Waren verpacken) gibt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit, früher oder später (wahrscheinlich früher), dass Sie auf eine Situation stoßen, in der einige Phasen ins Stocken geraten.

Zum Beispiel sind die Kommissionierer noch damit beschäftigt, Bestellungen zusammenzustellen, während die Packer nichts zu tun haben, weil keine Waren zum Verpacken bereit sind. Als Ergebnis stehen sie nur herum und warten.

Das Einrichten von Prozessen, damit der Arbeitsablauf kontinuierlich läuft, ist nur durch die Pufferung von Waren möglich. In unserem Fall bedeutet dies, dass die Kommissionierer ihre Aufträge nicht direkt an die Verpacker übergeben – stattdessen ordnen sie sie der Sortierwand zu, füllen allmählich die Sortierbehälter, auch wenn sie Aufträge einzeln picken.

Dies schafft einen Puffer von bereits gepickten Aufträgen, die zum Verpacken bereit sind, und gewährleistet ununterbrochene Arbeitsabläufe sowohl beim Picken als auch beim Verpacken.

Ähnliche Mechanismen sollten auf jeder Stufe der Waren- und Auftragsabwicklung im Lager angewendet werden. Einerseits sorgt dies dafür, dass alle Prozesse kontinuierlich während ihres gesamten "Lebenszyklus" fließen. Andererseits entlastet es den Lagerverwalter von ständiger Überwachung und Mikromanagement. Ein gut abgestimmtes System funktioniert auch über längere Zeiträume hinweg reibungslos!